Die Bellerser Dorfgemeinschaft hat das 1000 jährige Dorfjubiläum im Jahr 2015 zum Anlass genommen und Projekte angestoßen, welche die Erinnerung an die traditionsreiche und wechselvolle Bellerser Geschichte mit all ihren Höhe-, aber auch Tiefpunkten für nachfolgende Generationen bewahren und weitergeben.
In diesem Zusammenhang ist sowohl eine Sammlung historischer Bellerser Alltagsgeschichten als auch eine Auswahl historischer Haus- und Hofnamen entstanden, die im Büchlein “Alltagsgeschichten” von Alois Gehlen und Ingrid Heuchel zusammengefasst sind.
Der erste Teil dieses Buches, die Sammlung historischer Alltagsgeschichten, beleuchtet längst vergangene Bellerser Dorfgeschichte und -geschichten. Hier wird Vergangenheit ein Stück weit lebendig. Die Sammlung zeigt eindrucksvoll verschiedene Impressionen aus dem früheren Alltag in einem kleinen westfälischen Dorf. Sie zeugt sehr anschaulich von den damaligen sozialen Verhältnissen im Ort. Sie zeigt aber auch sehr deutlich, was die Menschen in ihrem dörflichen Alltag immer schon ausgezeichnet hat:
Ein unverbrüchlicher und fester Zusammenhalt der Gemeinschaft – in guten wie in schlechten Zeiten!