Im historischen Kreativhof wird ein altes Handwerk neu belebt: die Glaskunst. Nach eigenen Entwürfen gestaltet die Künstlerin Ingrid Heuchel bleiverglaste Bilder und Plastiken. Die klassische Kunst der Bleiverglasung ist eines der ältesten Kunsthandwerke. Auch heute hat das Spiel aus Licht und Farbe nichts von seinem Reiz verloren.
Der Kreativhof wurde 1785 als Zehnthof errichtet. Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte war er unter anderem in den Jahren 1832-48 im Besitz des August Freiherr von Haxthausen, Sammler von Märchen, Sagen und Volksliedern und Onkel der Annette von Droste Hülshoff. 1981 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. In den Folgejahren wurden Fassade, Innenräume und Aussenanlagen liebevoll restauriert. Durch zahlreiche Seminare und Veranstaltungen der Eigentümer ist das Gebäude überregional bekannt und jeder Besucher erinnert sich gern an seinen Aufenthalt in dem historischen Zehnthof.