Das Werkhaus Bellersen
Das Werkhaus verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, die zu jedem Anlass das passende Umfeld bieten.
Die beiden im Obergeschoss gelegenen Seminarräume werden gerne von Chören und Musikvereinen, aber auch von zahlreichen anderen Gruppen genutzt.
Der geräumige Werkraum animiert geradezu, sich mal wieder mit alten und neuen Handwerkstechniken zu beschäftigen und sich im Töpfern, Spinnen, Stoffdruck oder Malen zu probieren. In der Küche lassen sich neue Lieblingsgerichte für Groß und Klein zubereiten. Die Kleinsten treffen sich im Snoozleraum.
Während der Öffnungszeiten kann die begehbare Raumskulptur zur Judenbuche besichtigt werden. Hier befindet sich auch eine kleine Sonderausstellung zur historischen Figur des Winkelhannes.
Auf dem Werkhausvorplatz befinden sich ein überdachter Info-Stand mit ausführlichen Informationen zur Dorfgeschichte und den touristischen Angeboten sowie die von der Ateliergemeinschaft Ingrid Heuchel / Georg Löschen erstellte beleuchtete Glasskulptur “Bündnis Bellersen / Leuchtendes Vorbild”.
Die Ausstattung
Das Werkhaus verfügt über 2 separate Seminarräume (45 m² und 24 m²), einen großen Werk- und Handarbeitsraum (57 m²) sowie eine voll ausgestattete Küche (12 m²). Die Seminarräume können je nach Erfordernis variabel möbliert werden. Der große Seminarraum kann daneben problemlos auch für Yogaworkshops oder Ähnliches genutzt werden. Für Musikgruppen und Chöre steht ein Klavier zur Nutzung bereit. Flipchart, Diaprojektor, Beamer und Leinwand stehen zur Verfügung. Ein Internetzugang / W-LAN ist vorhanden. Alle Räumlichkeiten des Werkhauses sind variabel nutzbar.