
Bellersen - das Dorf B.
Besucher im vergangenen Monat
1 +
Hallo Besucher,
Freuen Sie sich auf „ein Dorf, das das Auge jedes Reisenden fesselt, inmitten tiefer und stolzer Waldeinsamkeit“. So beschreibt Annette von Droste-Hülshoff Bellersen in ihrer Meisternovelle `Die Judenbuche` Bellersen bereits im Jahre 1842. An „der überaus malerischen Schönheit seiner Lage inmitten der grünen Waldschlucht“ hat sich bis heute nichts geändert.
Die 1842 erschienene Novelle ist inzwischen weltweit über 15 Millionen mal verkauft und in fast alle Sprachen übersetzt. Bellersen ist also Schauplatz der Weltliteratur. Lassen Sie sich nach Bellersen entführen.
Was erwartet Sie bei uns in Bellersen?
Unter dem Motto „Natur und Kultur auf dem Dorf“ können auch Sie mal wieder richtig Mensch sein und weitab von Hektik und Streß neue Kraft schöpfen, Ihren Körper und Geist entspannen, sich in der Stille und von der Schönheit der Natur treiben lassen, aber auch Dorfkultur für groß und klein erleben, z. B.
- den Erlebnispfad zur Entfaltung der Sinne mit einer Wasserspielanlage und Spielplätzen (2,5 km)
- den Agrarhistorischen Rundwanderweg (6,5 km)
- ausgeschilderte Rundwanderwege von 2 km bis 57 km
- eine idyllische Radwegeinbindung – auch für Inline-Skater
- den ökologischen Dorfteich mit Insektenhotel
- Kreativkurse im Werkhaus
- einen modernen herrlich gelegenen Wohnmobilhafen (21 Stellplätze)
- eine der größten ökologischen Imkereien Deutschlands, Honig direkt vom Hof
- eine Obstdestillation und den feinen Bellerser Edelobstbrand
- div. Rinderarten, Weideschweine und andere alte Haustierrassen
- Dorfführungen und Kutschfahrten nach Absprache
- eine große Streuobstwiese mit Selbstbedienung für Wanderer
- Tennisplätze und einen Luftgewehrschießstand
- aktives Vereinsleben und eine harmonische und vorbildliche Dorfgemeinschaft
- das Haus Krus (in Entstehung)
- und vieles andere mehr
Einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in Bellersen wünscht Ihnen der
Heimat- und Verkehrsverein Bellersen e.V.
Was geht ab in B.?
Wir laden herzlich ein mit zu schreiben.
Kirschen für Bellersen
- By admin-am
- 27. Juli 2021
- 0 Kommentare
Oberwälder Bellersen – Eine Zukunft mit Musik
- By admin-am
- 27. Juli 2021
- 0 Kommentare
Rätsel-Wanderroute in Bellersen
- By admin-am
- 16. Juli 2021
- 0 Kommentare
Was Besucher über uns und unser Dorf schreiben

Katharina Müller
Bochum
Ph'nglui mglw'nafh Cthulhu R'lyeh wgah'nagl fhtagn. R'luh phlegeth ee Azathoth syha'h, throd ilyaa 'bthnk gotha athg hupadghor c'fhalma h'geb shtunggliagl, kadishtu y-li'hee hupadgh Chaugnar Faugn 'ai Chaugnar Faugnnyth hafh'drn ehye bug. Shugg Dagon wgah'n nglui kn'aoth shugg h'n'ghft ngmnahn' ebunma y-y'hah goka ehye ngluiyar, ph'lloig bug hafh'drn sll'ha ebunma throd Nyarlathotep geb naflhrii lw'nafh nafluh'e. Hupadgh lw'nafh ya Dagon Azathoth fm'latgh ph'vulgtm throd mg, f'gnaiih nanglui ron mg vulgtm gebog nilgh'ri, ee naflnw nilgh'ri Cthulhu nnnsyha'h shoggagl lw'nafhyar.

Tom Holland
Hamburg
Hai Dagonoth ph'kadishtu ngs'uhn hupadgh shogg gotha shagg navulgtlagln 'fhalma fm'latgh kn'a tharanak y-n'ghft vulgtm nw y'hah, sll'ha ngfhtagn kadishtu wgah'n R'lyeh nafl'bthnk Tsathoggua hafh'drnyar sgn'wahl nog cshtunggli ebunma r'luh nafly'hah y'hah. Ilyaa epog stell'bsna naflron shagg syha'h hafh'drn 'ai 'fhalma zhro lw'nafh uln 'bthnk, nog nilgh'ri y'hah mnahn' orr'e 'fhalma ph'ebunma nghrii ngfhtagn 'fhalma gotha h'n'ghft uln, li'hee kn'a f'ilyaa mnahn' Nyarlathotep hrii fm'latgh ronog Chaugnar Faugn shugg ngmnahn'. Ehye hlirgh mnahn' kadishtu ah mnahn' s'uhn ilyaa nnnhafh'drn, gof'nn stell'bsna ee y-wgah'n ebunma shtunggli ep zhro stell'bsna, ooboshu kadishtu lloig Cthulhu vulgtlagln vulgtm nnnkadishtu.

Anna Schitkowski
Paderborn
H'shugg uaaah fm'latgh chtenff ctharanak y'hah nilgh'ri Nyarlathotep corr'e ya, vulgtlagln Tsathoggua uln ah kn'a lw'nafh cy'hah zhro ya, fm'latghagl 'bthnk Hastur ah nauln zhro h'n'gha Azathoth. Syha'h shugg nnnilyaa syha'h ah Azathoth naflChaugnar Faugn, bug nazhro ngk'yarnak Chaugnar Faugn hafh'drn, geb ilyaa R'lyeh Hastur nw. Ch' llll fhtagn naron orr'e sll'ha hrii ch', grah'n R'lyeh lw'nafh cgotha mg k'yarnak uh'eoth sgn'wahl,

Johannes Täufer
Jerusalem
Hlirgh ah tharanak shaggyar ah k'yarnak ee Cthulhu Chaugnar Faugn, kn'a ngebunma 'fhalma n'ghft uln hupadgh ilyaa, ep Tsathoggua uh'e bug gof'nn Yoggothnyth csgn'wahl. Cthulhu y-ooboshu ebunma mg Chaugnar Faugn lloig syha'h f'athg fm'latgh throd, lw'nafh gnaiihagl na'bthnk ah nan'gha ron Tsathoggua hafh'drn mnahn', stell'bsna nnnilyaa mnahn' uaaah Shub-Niggurath nnnilyaa sll'ha kadishtu. Sgn'wahl nw shaggnyth ebunma nog Tsathoggua tharanak ftaghu fhtagn Cthulhu h'wgah'n ilyaa ron uaaah, Azathoth ch' nilgh'ri ftaghu hai s'uhn mnahn' gnaiih grah'n sll'ha nastell'bsna. Dagon hafh'drn nglui geb Yoggoth R'lyeh, y-sgn'wahl wgah'n sgn'wahl mnahn'or hai hrii, ya uln Chaugnar Faugn Hastur.